Natürlich hat auch einer Katta einen Anführer. Das dominanteste Weibchen innerhalb der Gruppe übernimmt die Führung. Zusammen mit ihren Jungen und einem oder mehreren Männchen bildet sie die Kerngruppe. Die Kerngruppe isst zum Beispiel zuerst und geht bei Ausflügen durch das Gebiet voran. Es folgen die nicht dominanten Männchen, die anderen Weibchen und ihre Jungen.
Kattas kommunizieren auf viele Arten. Sie kommunizieren durch Laute, Gerüche, Körpersprache, Mimik und Schwanzhaltung.
Kattas bewegen sich tagsüber aktiv. Nur zur Mittagszeit legt die Gruppe eine tägliche, gemeinsame Pause ein. Dabei sitzen die Tiere auf dem Boden und in den Bäumen und strecken ihre Arme der Sonne entgegen.