Skip to content Skip to footer

Haussperling

Zu besichtigen: Vogelparadies

Wissenschaftlicher Name: Passer domesticus

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Lebensraum

Der Haussperling lebt in Europa, Asien, Australien, Afrika, Nordamerika und Südamerika.

Erscheinungsbild

Das Männchen ist an seinem grauen Unterkörper und dem braunen Oberkörper mit schwarzen Streifen zu erkennen. Die Flügel sind breit und weiß gestreift. Auf dem Kopf hat das Männchen einen grauen Fleck mit einem rötlich-braunen Fleck auf jeder Seite. Auf der Brust hat das Männchen eine schwarze Färbung. Die Intensität dieser Färbung zeigt die Dominanz des Männchens an. Je intensiver die Farbe ist, desto dominanter ist das Männchen. Die Wangen haben eine weißliche Färbung. Die Iris ist dunkelbraun. Der Schnabel hat eine schwarze Farbe. Die Beine haben eine braune bis dunkelbraune Farbe.

Das Weibchen hat ein hellbraunes Federkleid. Hinter dem Auge befindet sich ein heller Augenbrauenstreifen. Das Weibchen hat einen gelblichen Schnabel.

In städtischen Gebieten hat der Haussperling im Allgemeinen ein matteres Gefieder als in ländlichen Gebieten.

Nahrung

Der Haussperling ist ein Allesfresser. Obwohl er sowohl pflanzliches als auch tierisches Material fressen kann, ernährt sich der Haussperling hauptsächlich von pflanzlichem Material.

Seine Nahrung besteht aus Gräsern, Mais, Hafer, Weizen und Sorghum, niedrigen Kräutern und Unkrautsamen. Darüber hinaus frisst der Haussperling Knospen, Beeren und alle Arten von Haushaltsabfällen.

Natürliches Verhalten

Der Haussperling liebt es, Staubbäder zu nehmen. Der Vogel spreizt seine Beine und lehnt sich nach vorne auf die Brust. Dann beginnt der Haussperling, mit seinem Schnabel oder seinen Flügeln Erde oder Wasser zu werfen. Manchmal streckt der Haussperling auch seine Flügel aus und schlägt mit ihnen, um den Staub aufzuwirbeln. Der Staub landet schließlich auf den geschlagenen Körperfedern.